Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Wie immer gab es rückblickend an den Märkten Enttäuschungen und Überraschungen.
Im SMI sind Kühne&Nagel -31% und Nestlé mit -25% die grossen Enttäuschungen. Dafür sind Lonza +48%, Swiss RE +35% und ABB +29% die Spitzenreiter. Schlussendlich ist der SMI als Index mit nur + 1.5% eher schwach. Dies vor allem im Vergleich mit den USA +23% resp. Nasdaq +25% und auch Deutschland DAX +18%. Wenn man noch Gold +26% dazu nimmt, ist klar, dass die DIVERSIFIKATION nach wie vor das Wichtigste ist auch im 2025!
Für 2025 sind wir für die Aktien verhalten positiv. Dabei wird die USA im Wachstum vermutlich besser sein als Europa. Durch weitere Zinssenkungen der Nationalbanken könnten aber auch Europa und die Schweiz profitieren.
Der Bitcoin mit +121% war sicher einer der Highflyer in diesem Jahr. Hier gehen die Erwartungen für 2025 auseinander. Deshalb als Anmerkung meinerseits, die Kryptowährungen sind zwar salonfähiger geworden, aber die Schwankungen sind sehr gross und nur für risikofreudige Anleger geeignet.
In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie:
- ob die neue Ära Trump die Inflation in den USA wieder nach oben treibt
- wie robust das Wachstum und der Konsum vor allem in den USA ist
- ob weitere Zinssenkungen der Notenbanken erwartet werden
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre, schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2025.