Die Märkte zeigen sich auch im Sommer 2025 alles andere als sommerlich ruhig. Geopolitische Spannungen, fiskalpolitische Überraschungen und geldpolitische Unsicherheiten prägen das aktuelle wirtschaftliche Umfeld.
Mit der sogenannten „Big Beautiful Bill“ steht ein steuerpolitisches Mammutprojekt der USA im Zentrum internationaler Diskussionen. Es polarisiert nicht nur innenpolitisch, sondern hat auch potenziell tiefgreifende Auswirkungen auf globale Investoren – insbesondere durch die Einführung von Quellensteuern für ausländische Anleger.
Diese Massnahmen erfolgen zu einer Zeit, in der die Konjunkturdaten alles andere als einheitlich ausfallen. Während sich das US-Wachstum im zweiten Quartal spürbar zu erholen scheint, bleibt das Bild in Europa und der Schweiz differenziert. Die SNB reagierte mit einer vorsichtigen Zinssenkung auf das stagnierende Preisniveau und den anhaltend starken Franken, doch das Risiko einer importierten Inflation bleibt präsent.
Die Finanzmärkte reagieren wie gewohnt sensibel: An den Bondmärkten beobachten wir die typische „Flucht in die Sicherheit“, Aktienmärkte wirken zunehmend technisch überkauft, und Gold erlebt erneut eine Renaissance als sicherer Hafen – ein Umfeld, das selektives Investieren erfordert.
In dieser Ausgabe des AIP Monitors ordnen wir die jüngsten wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen ein und geben Ihnen eine fundierte Einschätzung zu den Auswirkungen auf die wichtigsten Anlageklassen. Unser Ziel bleibt dabei unverändert: Ihnen Orientierung zu bieten – unabhängig, diszipliniert und transparent. Und eine Spur persönlicher.
Viel Freude bei der Lektüre!