Für die meisten Aktienmärkte ist der Start ins 2025 geglückt. Mit knapp 9 % ist der SMI ebenfalls sehr gut gestartet, dies nach einem verhaltenen 2024.
Spitzenreiter im Index war Richemont (+28 %), welche die Analysten mit positiven Zahlen überraschte. Die Schwergewichte Roche (+12 %) und Novartis (+7.8 %) haben auch das ihre dazu beigetragen. Wenn jetzt noch Nestlé (+3.45 %) weiter performen sollte, könnten die alten Höchstkurse im SMI um 13’000 durchaus wieder getestet werden.
Mit DeepSeek hat in den letzten Tage überraschend eine bisher unbekannte chinesische Firma die renommierten amerikanischen Vertreter im KI-Segment aufgemischt. Dies hat zu einem kleineren Erdbeben in der Branche geführt. Man stellt sich nun die Frage, ob die hohen Bewertungen der Nvidias, Metas, Microsofts und Co. noch gerechtfertigt sind. Fakt ist, das auch in der Zukunft horrende Summen in diesem Thema investiert werden wird. Donnie, wie der Präsident aus dem Wilden Westen liebevoll genannt wird, wird sicher alles in seiner Macht unternehmen, damit die USA die Vorreiterrolle im KI-Segment weiterhin behalten werden.
Ausserdem hat Trump aktuell mit Zöllen gegen Kanada, Mexiko und China eine weitere Androhung umgesetzt. Von Kanada sind bereits Gegenmassnahmen angekündet worden. Mal schauen, wie sich dieses Thema entwickeln wird. So wie er ja selber sagt, will er sich anhand der Wirtschaftsentwicklung und den Börsen der USA messen lassen. Da die höheren Zölle die Produkte verteuern werden und daher inflationär wirken, kann das ja nicht wirklich in seinem Interesse sein. Die Suppe wird bekanntlich nicht so heiss gegessen wie sie gekocht wird. Aber der Elefant im Porzellanladen wird sicher die Schlagzeilen weiter beherrschen.
In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie:
- Die Kursprognosen der Analysten für 2025
- Warum das Wachstum und die Inflation über weitere Zinsschritte entscheiden werden.
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre, danken herzlich für das Vertrauen in unser Wirken.