Im aktuellen AIP-Monitor beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen und Trends der globalen Märkte. Die Federal Reserve Bank of Atlanta prognostiziert für das erste Quartal 2025 einen Rückgang des US-BIP um -1,8%. Deutschland lockert die Schuldenbremse für Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben, was die regionalen Wirtschaftsaussichten verbessert.
Die Inflation sinkt, bleibt jedoch über dem Zielwert von 2%. Die Stimmung an den US-Aktienmärkten hat sich eingetrübt, während europäische Märkte florieren. Der US-Dollar schwächt sich leicht ab, und der Goldpreis erreicht neue Höchststände. Wir bleiben optimistisch für das gelbe Metall und es gilt die Verunsicherung, welche der US – Präsident verursacht auszuhalten und der Strategie treu zu bleiben.
Kernaussagen:
- US-Wirtschaft: Rückgang des BIP um -1,8% im ersten Quartal 2025.
- Deutschland: Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben.
- Inflation: Bleibt über dem Zielwert von 2%.
- Goldpreis: Erreicht neue Höchststände gegenüber allen Währungen.
Unsere Empfehlungen:
- Gold: Wir halten an Gold als wichtigen strategischen Portfoliobaustein fest. Eine allfällige Konsolidierung sollte als Chance zum weiteren Aufbau von
Positionen interpretiert werden. - Staatsanleihen: Bevorzugen Sie Papiere mit hoher Bonität und höchstens mittlerer Duration. Im CHF vermeiden wir das «renditelose Risiko» der Staatsanleihen.
- Aktien: Wir bleiben verhalten positiv. Rotationen aus Wachstumssektoren in defensivere Bereiche könnten anhalten, ebenso die Verschiebung von
Anlagekapital aus den USA nach Europa. - US-Dollar: Leicht rückläufig, was die Attraktivität von Gold und anderen Realwerten erhöht.
Mit fundierten Analysen, massgeschneiderten Empfehlungen und einem tiefen Verständnis der Märkte stehen wir stets an Ihrer Seite. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre!